
Fußnoten zum Buch
Fritz Jörns E-Mail-Knigge
Alles, was Sie schon immer über E-Mail wissen wollten, und mehr
ISBN: 978-3-939908-32-6, VSB-Nr. 656948, € 7,95
Ich begrüße Sie als Leser meines Buches und danke Ihnen für Ihr Vertrauen – Ihr
Fritz Jörn
Hier ein Auszug, aber bitte Urheberrecht beachten und
das Buch kaufen – in Buchhandlungen und bei Amazon stets versandkostenfrei! Hier das Buch bei Google Books, samt »Voransicht«.
Rezensionen: Amazon, FAZ-Sonntagszeitung, FAZ, Schleswig-Holstein am Sonntag, Vip-Web-Guide, Norddeutscher Rundfunk (NDR-Info)
Die Fußnoten:
- bestätigt in einer Mail von Menno H. 9.11.7
- http://www.joern.de/handypc/handypctext.htm#hist erster Eintrag -1148. »… nach Äschylos erfuhr Klytämnestra die Eroberung von Troja durch Feuerzeichen auf den Bergen noch in derselben Nacht, obwohl eine Strecke von 70 Meilen dazwischenlag.« (http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=115579#Telegraph)
- Erster Paulusbrief an die Korinther, 1. Kor 1, 10, http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/1kor1.html#10
- http://de.wikipedia.org/wiki/Fehdehandschuh
- 2. Mose (Exodus) 20, 16, http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/ex20.html#16
- vgl. David Shipley and Will Schwalbe, "Send", ISBN 978-0-307-26364-3, p 139 – übrigens sehr empfehlenswert für Interessierte an amerikanischen Mails und guten Ratschlägen dort (http://www.amazon.de/Send-Essential-Guide-Email-Office/dp/0307263649/fritzjorn)
- François Mauriac »Fleisch und Blut«, Bertelsmann 1956, p 164
- http://www.carpassion.com/de/forum/bmw/14811-bewerbung-bmw.html
- konkret auf http://www.studis-online.de/Karriere/online-bewerbung.php
- ca. 8¼" horizontal = 1.675 × ca. 11½" senkrecht = 1.127, bei fein 2.254 = 1.887.725, fein 3.775.450 Pixel
- http://www.answer24.de/article/Die_sichere_Zustellung_von_Willenserklaerungen-40.htm, http://www.rechtsanwaltmoebius.de/internetrecht/
- http://www.deutschepost.de/dpag?check=yes&lang=de_DE&xmlFile=link1016005_870
- http://de.wikipedia.org/wiki/Synchrone_Kommunikation
- http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Taste
- http://www.Joern.De/tipsn78.htm#K
- http://de.wikipedia.org/wiki/E-mail#Kurioses
- http://www.education.gouv.fr/bo/2003/31/CTNX0306622X.htm über http://fr.wikipedia.org/wiki/Courrier_%C3%A9lectronique#Lien_externe
- http://de.wikipedia.org/wiki/Headset, im Bild das Plantronics Audio 470 USB, siehe http://www.plantronics.com/europe_union/ger/products/cat1200109/cat1200104/prod5870006;jsessionid=GFMYDW2EEBNHKCQBGNUSFEYKAEZWQIV0
- http://www.plantronics.com/north_america/en_US/products/cat640035/cat640035/prod440042
- http://www.studivz.net/
- http://derstandard.at/?url=/?id=2552627 31. Aug. 2006
- http://www.bfinet.de/sms2mail/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Naruto-Strudel, Bild http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/87/Hiroshige_Wild_sea_breaking_on_the_rocks.jpg
- http://en.wikipedia.org/wiki/At_sign#History
- http://www.guardian.co.uk/technology/2000/jul/31/internetnews.internationalnews, http://www.repubblica.it/online/tecnologie_internet/chiocciola/chiocciola/chiocciola.html
- http://filateliaefrancobolli.it/forum/viewtopic.php?t=4624
- http://de.wikipedia.org/wiki/@
- http://de.wikipedia.org/wiki/%40#Bezeichnung_in_anderen_Sprachen, http://en.wikipedia.org/wiki/At_sign#.22Commercial_at.22_in_other_languages, http://it.wikipedia.org/wiki/@#Come_si_dice_.22.40.22_in:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Action_item
- Siehe auch die Kontroverse um eine abgekupferte Interpretation auf http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/120635,0.html
- http://www.britting.com/prosa/32-020.html
- http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/gen1.html#28 Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alles Getier, das auf Erden kriecht. 1. Moses 1,28 (http://www.jafi.org.il/education/german/torani/bereschit.html) Grafik http://www.jafi.org.il/education/german/torani/images/bereschit6.gif – keine Ahnung, ob das übereinstimmt. Besser http://biblos.com/genesis/1-28.htm
- http://de.wikipedia.org/wiki/Mosaische_Religion
- http://en.wikipedia.org/wiki/ARPANET#Initial_ARPA_deployment
- gut: http://www.michaelkaul.de/Geschichte/geschichte.html
- http://en.wikipedia.org/wiki/MCI_Communications
- http://en.wikipedia.org/wiki/Compuserve#History
- Bozen 0471-981783, Wien 01-5056178, Salzburg 0662-5678, Zürich 044-6305050, Salt Lake City (801) 236-5325 usw. s. meinen Psion bezw. "go phones". http://webcenters.netscape.compuserve.com/menu/phone.jsp – außerhalb der USA englischen Ländernamen eingeben, z. B. Austria
- http://en.wikipedia.org/wiki/Graphics_Interchange_Format
- http://en.wikipedia.org/wiki/Compuserve#User_IDs_and_E-mail_Addresses
- http://en.wikipedia.org/wiki/Aol#History
- http://de.wikipedia.org/wiki/Modem#Geschichte_des_Modems
- http://en.wikipedia.org/wiki/Hayes_Microcomputer_Products
- zum Beispiel www.creatix.de/support/download/gruppe7/LC144VFDT.PDF Kapitel 3 »Wahl nach V.25bis, als HTML: http://64.233.183.104/search?q=cache:yRO5RHQqNaUJ:www.creatix.de/support/download/gruppe7/LC144VFDT.PDF+CCITT-v.25bis&hl=de&ct=clnk&cd=5 oder http://www.usr.com/support/3453c/3453c-de-crg/chap%2016-dedicated_leased%20line.htm
- http://www.oev.org/geschichte.htm
- http://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmtext#Geschichte
- (Buch:) http://www.springerlink.com/content/mk627r353vn82210/
- Vortrag Peter Streibelt, Bonn 27.4.2006, »Wie das netz nach Deutschland kam« auf www.roots-of-the-net.de/Vortraege/Streibelt.pdf
- telefonisch mitgeteilt von Dr. Alois Lipka, 24.1.2008
- http://de.wikipedia.org/wiki/FidoNet
- http://de.wikipedia.org/wiki/Z-Netz
- http://www.stefan.rabanus.com/forschung/internet/node28.html#tex2html90
- http://en.wikipedia.org/wiki/Tom_Jennings
- kein DI
- FTP RFC 385: http://www.sonycsl.co.jp/cgi-bin/hyperrfc?rfc385.txt
- E-mail history: http://www.livinginternet.com/e/ei.htm, FTP RFC 751: http://www.faqs.org/rfcs/rfc751.html
- http://e-campus.uibk.ac.at/planet-et-fix/M2/02_email/01_email.html
- http://www.templetons.com/brad/spamreact.html
- http://en.wikipedia.org/wiki/Simple_Mail_Transfer_Protocol#History
- http://e-campus.uibk.ac.at/planet-et-fix/M2/02_email/01_email.html
- http://en.wikipedia.org/wiki/MIME
- Foto Massimo Sambucetti für AP, am Laptop der Schriftzug TOTUS TUUS, ganz dein, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Totus_Tuus. Story: http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/1671540.stm
- http://news.xinhuanet.com/english/2006-11/10/content_5316185.htm
- Bei Google-Mail und GMX nur als »Name <Adresse>«, nicht als »Name (Adresse)«, aber das merken Sie schon. Der Name kann Leer- und Sonderzeichen enthalten, die Adresse natürlich nicht.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelkopfschreibmaschine#Kugelkopfschreibmaschine_.28elektromechanisch.29
- Mein FAZ-Artikel vom 4.9.2007 »Warum ist die Post gelb? Briefkultur (Aus der »Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Haus«, 1908)«
- http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_5008_%E2%80%93_Musterbrief#.28c.29_K.C3.B6rper_des_Briefes und http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_5008
- http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_676, http://www.luk-korbmacher.de/Schule/Text/din676.htm
- http://de.wikipedia.org/wiki/Alec_Guinness
- http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_(Netzjargon)
- etwa 20.11.7 Schorsch auf Nachfrage: »GTZ ist die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit ...«
- Generell Harvard-Business-School-"Tips for Mastering E-mail Overload" von Stever Robbins: http://hbswk.hbs.edu/archive/4438.html
- »So haben eMails mit Betreff-Zeilen, die als langweilig eingestuft werden, Öffnungsraten von 60 bis 87 Prozent. eMails, die glatt und hardselling ihre Message verkünden, haben Open-Rates von gerade einmal einem bis 14 Prozent.« meint http://www.ecin.de/news/2006/05/23/09513/ – Original: http://www.mailchimp.com/about/pr/05162006.phtml, im Einzelnen: http://www.mailchimp.com/resources/subject-line-comparison.phtml
- Mein Tipp Adelsanreden: http://www.Joern.De/tipsn150.htm
- Duden: Briefe gut und richtig schreiben! ISBN 9 783411 055623 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3411055634/fritzjorn)
- Anreden, einmal anders zusammengestellt: http://www.oplatek.cz/odpovedcn.php?Heslo=!_Briefe&Jazyk=3&Sprache=1&Zvuk=Ano&dlouhytext=Sch%C3%B6n%20willkommen%20in%20unserem%20W%C3%B6rterbuch%20ONLINE!, E-Mail-Anrede wird formeller: http://www.marketing-boerse.de/News/details/E-Mail-Anrede/2419, Hallo als Anrede: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst/2003/kww-info1-2003.php3#6, Erst nachdenken, dann absenden (gut):
http://www.welt.de/wirtschaft/article1237105/Erst_nachdenken_dann_absenden.html – Geschichten aus »Send« (http://www.amazon.de/Send-Essential-Guide-Email-Office/dp/0307263649/fritzjorn): Shipley und Schwalbe raten, das Wörtchen »Bitte« in E-Mails besser nicht zu verwenden – es wirkt beinahe immer wie eine Beleidigung. Sie raten, keine Fragen zu versenden, auf die man keine Antwort erwartet.
- »Werte …« http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article924682.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Gender
- http://www.gfds.de/index.php?id=74
- http://64.233.183.104/search?q=cache:rl8kPPk20QEJ:dip.bundestag.de/btd/14/037/1403749.pdf+t%C3%BCrke+vornamen+vorschriften&hl=de&ct=clnk&cd=7 bezw. dip.bundestag.de/btd/14/037/1403749.pdf
- Türk. Namen:
http://www.vaybee.de/vaybee/NamensListe?token=&page=&nick=&sessionid=lurker&nh=0, http://www.beliebte-vornamen.de/tuerkische.htm weiter unten: »Taucht in einem Namen die Silbe ›Nil‹ auf wie in Nilüfer oder Nilgün, handelt es sich zweifelsfrei um eine Frau; wo immer die beiden Buchstaben ›er‹ stehen, versteckt sich ein Mann. Kein Wunder, bedeutet ›er‹ im Türkischen doch nichts anderes als eben dies: Mann. So gibt es Alper, den ›Kriegsmann‹, Özer, den ›echten Mann‹, aber auch Ilker und Soner – den ersten und den letzten Mann.«
- http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette#Foren.2C_Usenet
- http://de.wikipedia.org/wiki/Hinterzarten
- Duden: Briefe gut und richtig schreiben! ISBN 9 783411 055623 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3411055634/fritzjorn) p. 37. Adlige p. 39, Kirchenämter p. 47
- http://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieur#.C3.96sterreich
- Mein FAZ-Artikel vom 3.6.2003 »Eine ganze Seite auf dem drehbaren Bildschirm«: http://www.Joern.De/Sharp.pdf
- Die Drehung bekomme ich über Start, Einstellungen, Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen, Erweitert, dann den Reiter mit der spezifischen Grafikkarte auswählen [hier »GeForce 8400 GS«], dort die »Systemsteuerung« starten, links Anzeige, Anzeige drehen – oder über einen Rechtsklick am Desktop direkt zu dieser »Systemsteuerung«.
- Fit am Arbeitsplatz: http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/generic_content.jsp?service=DE&ID=FIT
- Oder klassischer: http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/klassik/schiller/doncarlos/1/110.htm. Marquis (mit Feuer): … Ein Federzug von dieser Hand, und neu / Erschaffen wird die Erde. Geben Sie / Gedankenfreiheit. - (Sich ihm zu Füßen werfend.)
- Harvard-Business-School-"Tips for Mastering E-mail Overload" von Stever Robbins: http://hbswk.hbs.edu/archive/4438.html: Answer briefly
- Duden: Briefe gut und richtig schreiben! ISBN 9 783411 055623 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3411055634/fritzjorn), p 260
- http://de.wikipedia.org/wiki/Absatz_(Text), http://de.wikipedia.org/wiki/Einzug_(Typografie)
- http://rechtschreibung.com/Regeltafeln/Regeltafel2ZS.html
- http://www.instituteforgiving.org/pages/ds0807_04.htm
- Duden: Briefe gut und richtig schreiben! ISBN 9 783411 055623 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3411055634/fritzjorn), p 425
- Thomas Drews [Thomas.Drews@microsoft.com] Di 17.07.2007 11:43
- Gesendet: Sonntag, 18. November 2007 18:03 an mich, Stichwort »… Vorgabe«
- Netiquette RFC 1855: http://www.dtcc.edu/cs/rfc1855.html, deutsch http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette,
- Creating Outlook Signatures (englisch): http://www.timeatlas.com/mos/Email/Outlook/Creating_Outlook_Signatures/
- http://www.datenschutz-aktuell.de/shop/s858834.htm
- http://www.computerwoche.de/job_karriere/personal_management/586475/
- http://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__15b.html, http://www.heise.de/resale/artikel/84557/15
- http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgesetzbuch
- http://de.wikipedia.org/wiki/Ladungsf%C3%A4hige_Adresse, http://www.zivilprozessordnung.de/
- Name verändert
- Sprachtipp: »dass und die Entropie«, http://www.Joern.De/tipsn14.htm
- K. H., Mo 19.11.2007 19:08 an mich
- http://de.wikipedia.org/wiki/Diakritisches_Zeichen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkumflex
- http://de.wikipedia.org/wiki/Hatschek
- http://www.Joern.De/Klondyke.htm
- Ich selbst verwende auf Windows seit Jahren einen speziellen Tastaturtreiber, der mir – egal in welchem Programm – bei Sonderzeichen und Fraktur hilft. http://www.Joern.De/tipsn119.htm
- http://de.wikipedia.org/wiki/Emoticon, http://de.wikipedia.org/wiki/Unicode-Block_Verschiedene_Symbole
- Unicode-Zeichen fügt man in Word ein über Einfügen Symbol oder als z. B. 263A (dem Hexadezimalwert des Zeichens), markieren, Alt-C tippen, man bekommt dann das Zeichen: ☺. Das geht auch wieder umgekehrt zurück. In HTML setzt man ☺ ein.

[ScreenShot749.jpg, im Buch nicht gebracht]
- http://www.gadwin.com/printscreen/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtproportionale_Schriftart
- http://de.wikipedia.org/wiki/Blindtext
- http://de.wikipedia.org/wiki/Lorem_ipsum
- http://de.wikipedia.org/wiki/Vcard
- Muster z. T. nach ftp://ftp.isi.edu/in-notes/rfc2425.txt
- http://tools.ietf.org/html/rfc2426, http://www.xmpp.org/extensions/xep-0054.html, http://hypercontent.sourceforge.net/docs/manual/develop/vcard.html, mit Visual-Basic-Skript: http://shurie.com/coder/code_details.asp?codeid=26
- z. B. http://vcardmaker.wackomenace.co.uk
- http://www.timeatlas.com/mos/Term_to_Learn/General/The_Other_Business_Card_-_vCards/
- Damit es mit Firefox klappt, muss am Server, wo die Vcard steht, in der Datei .htaccess stehen: »AddType text/x-vcard .vcf«, siehe meine Mail vom Do 10.01.2008 13:34 an info@dorn (Editieren und Umbenennen ist bissl trickreich. Editieren nach Umbenennen in htaccess.txt. Umbenennen mit dem FTP-Programm.)
- Harvard-Business-School-"Tips for Mastering E-mail Overload" von Stever Robbins: http://hbswk.hbs.edu/archive/4438.html Send out delayed responses
- Unter MS Outlook 2003 -> Tools|Options|Preferences -> E-mail options -> advanced E-mail options -> When sending a message – gibt es den Punkt: Message expire afer (days). Diese GPO hatte den Wert 0 bekommen, weshalb die Option in Outlook deaktiviert wurde.
- In der Übersicht ist die Mail durchgestrichen (8. 1. 2008, 15:00)
- https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Ueberuns/submenu_Kontaktpersonen/index.php
- http://de.wikipedia.org/wiki/Unterschrift#Geschichtliche_Entwicklung_von_Signatur_und_Unterschrift
- http://th-h.de/faq/headerfaq.php3#inhalt
- http://www.geobytes.com/IpLocator.htm?GetLocation, vermutlich sogar noch besser: http://www.maxmind.com/app/lookup_city, http://www.ripe.net/perl/whois?query=62.143.105.35&.submit=Absenden
- http://de.wikipedia.org/wiki/Ish_(Unternehmen)
- http://www.alpikom.it/azienda.html – Insgesamt lässt sich ein tracert-Weg sehr schön geografisch zeigen mit http://www.geobytes.com/TraceRouteLocator.htm
- http://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol
- http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access_Protocol
- http://de.wikipedia.org/wiki/Idiosynkrasie
- http://www.email-effizient.de/emailtipps/programmvergleich.htm
- Pegasus-Mail: http://www.pmail.com/index.htm
- http://www.erweiterungen.de/detail/Google_Mail_Notifier/
- http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2006a/report_google_mail/page4.html
- http://www.mydigitallife.info/2007/11/25/send-out-executable-files-via-gmail/
- Mein FAZ-Artikel vom 31.7.2007: »Mit einem Siegel gegen Spam«, siehe http://www.Joern.De/DKIM.pdf
- Harvard-Business-School-"Tips for Mastering E-mail Overload" von Stever Robbins: http://hbswk.hbs.edu/archive/4438.html Charge people for sending you messages
- David Shipley and Will Schwalbe, "Send", ISBN 978-0-307-26364-3, p 25 (http://www.amazon.de/Send-Essential-Guide-Email-Office/dp/0307263649/fritzjorn)
- http://www.lockergnome.com/windows/2004/07/26/microsoft-lookout-for-outlook/#comment-23080 , Lookout-Quelle: http://www.majorgeeks.com/Lookout_d4808.html Historische Site: http://web.archive.org/web/20060831223528/http://www.lookoutsoft.com/Lookout/download.html, http://www.lockergnome.com/windows/2004/07/26/microsoft-lookout-for-outlook/#comment-275564: I tried some of the others…Google Desktop – Useless; Windows Desktop Search - Even more useless; Outlook Advanced Search - Laughable
- www.Lookeen.De – Pressesprecher scheint’s Peter Oehler: oehler@axonic.net, s. a. http://www.firmenpresse.de/pressinfo29264.html und »Chilibase« (€ 100) http://www.firmenpresse.de/pressinfo36444.html
- http://lookeen.de/download.html
- http://www.fotocommunity.de/info/IPTC-Daten_unterst%FCtzende_Software s. ImageQuery (Freeware) (http://www.ArminHanisch.de/software/imagequery.html)
- http://www.planet-outlook.de/archiv.htm
- Thema Spam. »Pressetext Schweiz, Die Presse.com, InfoWeek und andere«, schreibt mir G. B. im Auftrag von Raiffeisen OnLine [info@raiffeisen.it] Mi 28.11.2007 12:19, weiter: »Immer sehr ausführlich und technisch hochwertig ist der vierteljährliche Report von Commtouch (http://www.commtouch.com/)
http://www.commtouch.com/downloads/Commtouch_2007_Q3_Email_Threats.pdf
Pressetext Schweiz, Die Presse.com, InfoWeek und andere im deutschsprachigen Raum beziehen sich auf Daten von G-DATA: http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=071112031,
http://www.diepresse.com/home/techscience/internet/342650/index.do
http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=16998
iTWire bezieht sich auf Daten von SoftScan (geben als Spitze über 96% an):
http://www.itwire.com/content/view/15221/53/
Yahoo Finance verlässt sich auf Daten von Commtouch:
http://biz.yahoo.com/bw/071016/20071016005308.html?.v=1«
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spam#Begriffsherkunft und siehe Fr 03.08.2001 17:27 von Fritz Joern (QDD), http://spam.com/, Bild http://www.usafa.af.mil/df/dflib/SL3/food/spam.jpg über http://www.usafa.af.mil/df/dflib/SL3/food/home3.cfm?catname=Dean%20of%20Faculty, http://spam.com/images/image.aspx?iid=72, Schön auch http://fudder.de/uploads/tx_nidagnewsteaser/20070904spam01.jpg, http://no.spam.ee/spam.jpg [Fritz.Joern@edd.ericsson.se] an Dr. M. S.
http://archives.hwg.org/hwg-theory/19991129150700.KLTR369.mta1@mallard , schön auch http://www.cs.berkeley.edu/~ddgarcia/spam.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spam#Begriffsherkunft, http://spam.com/whatisspam
- http://de.wikipedia.org/wiki/Monty_Python%27s_Flying_Circus
- http://de.youtube.com/watch?v=wZ7YedEopp4, (http://de.youtube.com/watch?v=wZ7YedEopp4)
- http://www.msxfaq.de/spam/olkspam.htm
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenbrief
- http://www.snopes.com/inboxer/medical/shergold.asp, http://www.truthorfiction.com/rumors/c/craigshergold.htm, http://en.wikipedia.org/wiki/Craig_Shergold
- http://www.bsi.bund.de/av/hoaxes/hoaxes.htm
- http://www.tu-berlin.de/www/software/hoaxlist.shtml
- über http://www2.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml auf http://bundesrecht.juris.de/uwg_2004/__16.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BCcksspielmonopol
- http://en.wikipedia.org/wiki/MIME#Content-Transfer-Encoding, http://de.wikipedia.org/wiki/Multipurpose_Internet_Mail_Extensions
- http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_646
- Mi 09.01.2008 15:48 Yahoo! Mail [abuse@yahoo.com] an mich.
- ö = hex 00F6 = bin 1111 0111,
v = 0076 = 0111 0111
- http://www.triomis.de/Produkte/SharePoint/Default.htm
- http://www.mailonator.com/ – Mein Artikel: 20.12.2005 E-Mails besser ohne Anhänge versenden. Der »Mailonator« trennt automatisch Anhänge von Nachrichten und parkt sie abholbereit im Netz.
- http://www.qsc.de/de/qsc-ag/presse/pressemitteilungen/2005/mitteilung/news/datenstau-ade-brkomfortabler-dateiversand-mitnbsp-qsc-fleximail.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=233&cHash=641a6cc032
- Davidstern ✡ 2721, Hakenkreuz 卐 5350, linksdrehend 卍 5349.
Die Schrift Bookshelf Symbol 7 (Datei bsym7.ttf) hatte bei der Veröffentlichung von Windows 2000 am 17.2.2000 an Position 126 ein Hakenkreuz, an 134 ein waagerechtes, den Davidstern an 116, vgl. http://dready.org/blog/2004/02/12/ms-bookshelf-symbol-7-update/. »Sicherheitspatch« kb833407 hat das dann irreversibel korrigiert: http://support.microsoft.com/kb/833407/de. (Ev. noch auf Office-2000-CD in Schriftenkabinett zf561407.cab) Microsofts Entschuldigung http://www.microsoft.com/presspass/press/2003/dec03/12-12FontLetter.mspx
- Falsch getankt?
http://www.avd.de/index.php?id=483
- http://www.somebytes.de/olgatekeeper.php
- Meine Datei WinXP-Tipps.doc, s a. Windows Powertoys http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx
- http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows#DOS-Linie_f.C3.BCr_16-Bit-Rechner
- http://www.theteacher99.btinternet.co.uk/theteacher/gcse/newgcse/module6/task3.htm
- Tab2desk.exe siehe http://www.jddesign.f2s.com/ (und bei mir)
- http://gadwin-printscreen.softonic.de/
- http://www.kellys-korner-xp.com/win_xp_logon.htm
- http://tages-anzeiger.ch/dyn/digital/kummer/784535.html Vista: http://windowshelp.microsoft.com/Windows/de-DE/Help/6ef5399f-a0b6-4133-ac76-41cda36b1ca21031.mspx. http://www.supportnet.de/threads/961432
- Axel Vahldiek, Es geht auch ohne, Arbeiten ohne Admin-Rechte unter Windows, c’t 15/04, S. 118
Über http://www.heise.de/ct/ftp/listings.shtml Datei ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0415-118.zip
- http://www.blackberry.com/de/products/handhelds/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Honi_soit_qui_mal_y_pense
- Lehrer nach SMS an Schülerin freigestellt. Ein St. Galler Oberstufenlehrer ist nach einem nicht akzeptablen SMS an eine Schülerin freigestellt worden. Der Vorfall werde nun intern untersucht, teilte die Direktion Schule und Sport am Freitag mit. Über weiterführende Massnahmen werde nach Vorliegen des Untersuchungsergebnisses entschieden. Der Lehrer sei zum Schutz der betroffenen Schülerin, aber auch zur Sicherstellung eines störungsfreien Unterrichts vorerst vom Unterricht freigestellt worden. Die Schülerin und die Klasse würden durch Fachpersonen betreut. (ap) – NZZ 17.11.2007
- http://www.telespiegel.de/html/sms-preise.html
- http://de.blackberry.wikia.com/wiki/Tipps_und_Tricks#SMS-Empfangsbest.C3.A4tigungen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Vermittlungstechnische_Leistungsmerkmale#Unterdr.C3.BCckung_der_.C3.9Cbermittlung_der_Rufnummer_.28CLIR.29
- http://www.vodafone.de/infofaxe/244.pdf über http://www.vodafone.de/hilfe-support/kundenservice/99599.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Text_on_9_keys#Nachteile
- http://cms.bfinet.de/BFI2006/bfi_produkte/sms2mail/bfi_sms2mail.asp?navid=20
- https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Impressum/index.php
- http://www.jura.uni-saarland.de/Entscheidungen/Bundesgerichte/BGH/zivil/bgh39-00.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/ZIP_(Dateiformat)
- http://www.nzz.ch/2006/03/18/li/articleDG1VN.html
- http://en.wikipedia.org/wiki/Caesar_cipher, http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_cryptography#Classical_cryptography
- http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetrisches_Kryptosystem
- http://de.wikipedia.org/wiki/Einwegfunktion
- http://de.wikipedia.org/wiki/Pretty_Good_Privacy
- http://www.helmbold.de/pgp/pgp6.5/installation.htm
- http://informatik.uni-hamburg.de ?, privat http://keyserver.audi.de/pksc/audi_index.aspx, https://www.pki.dfn.de/index.php?id=pgp
- »meiner«, versuchsweise auch in der VCF-Karte
www.Joern.De/vcf, s. a. z. B. https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Impressum/key_ldi.asc. Microsoft arbeitet mit .cer-Zertifikaten (zu Makecert.exe: http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/bfsktky3(VS.80).aspx) oder mit .p7c-Zertifikaten (http://de.wikipedia.org/wiki/PKCS) nach X.509 (http://de.wikipedia.org/wiki/X.509). Zur Signierung von Macros u. a. am eigenen Rechner nutzt man Selfcert, siehe http://www.joern.de/AutoBCC.htm, bei Microsoft http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/office/CodeFuerVBAMakroprojekteInOfficeXPSignieren.mspx#EHD.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Signaturgesetz_(Deutschland)
- Microsoft: Write effective business letters http://office.microsoft.com/en-us/word/HA011391581033.aspx
- http://www.everything2.com/index.pl?node_id=1167741
- Mr., Mrs., Ms., Miss: Why, Who, When, How? http://www.fix.net/~rprewett/mrmrs.html
- David Shipley and Will Schwalbe, "Send", ISBN 978-0-307-26364-3, p 139 (http://www.amazon.de/Send-Essential-Guide-Email-Office/dp/0307263649/fritzjorn), p 99
- Greetings
empfehlen David Shipley and Will Schwalbe, "Send", ISBN 978-0-307-26364-3, p 139 (http://www.amazon.de/Send-Essential-Guide-Email-Office/dp/0307263649/fritzjorn), p 101
- http://www.englishforums.com/English/BestRegardsRegardsYoursSincerely-Correct/bpbgv/Post.htm – nur mehr auf http://64.233.183.104/search?q=cache:aMTHFbXIPYIJ:www.englishforums.com/English/BestRegardsRegardsYoursSincerely-Correct/bpbgv/Post.htm+best+regards+yours+sincerely&hl=de&ct=clnk&cd=3
- Greetings
empfehlen David Shipley and Will Schwalbe, "Send", ISBN 978-0-307-26364-3, p 139 (http://www.amazon.de/Send-Essential-Guide-Email-Office/dp/0307263649/fritzjorn), p 101
- http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%8B
- http://www.Joern.De/tipsn73.htm oder http://www.duboux.ch/tips_zeichen-d.htm, auch auf http://www.Joern.De/tipsn128.htm
- http://www.denic.de/de/domains/statistiken/index.html
- http://www.golem.de/0510/41333.html
- Mail vom Mo 26.11.2007 17:35 1&1 Internet AG Presse [presse@1und1.de] zu Webhosting: »über 81 Mio.«
- http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail-Adresse, http://tools.ietf.org/html/rfc2822
- Fritz+Franz@Joern.De, Fritz!Franz, Fritz%Franz, Fritz/Franz usw. kommen durch, Ö@Joern.De wird abgelehnt.
- Mein FAZ-Artikel vom 31.7.2007: »Mit einem Siegel gegen Spam«, siehe http://www.Joern.De/DKIM.pdf
- http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=13278
- http://de.wikipedia.org/wiki/U3_(Standard)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Thunderbird
- stammt aus China lt. http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail-Programm#Microsoft_Windows
- http://www.pmail.com/history.htm
- http://www.teltarif.de/arch/2007/kw08/s25014.html, s. a. http://www.downloadsquad.com/2007/10/25/synchronize-your-google-contacts-with-your-cellphone/
- http://email.about.com/od/emailbehindthescenes/g/imap_idle.htm und viele andere Stellen
- http://www.zdnet.de/mobile/wireless/0,39023428,39129704-3,00.htm
- http://www.docoutlook.de/outlook/ol2000/artikel/autoresponder.htm
- http://www.microsoft.com/technet/archive/itsolutions/education/deploy/aprolfrm.mspx?mfr=true
- http://www.cdprofis.biz/quarkxpress/ausa/ – die Site ist inzwischen wieder verschwunden!
- Mein FAZ-Artikel vom 12.12.2006 »Textverarbeitung im Internet. Bequem schreiben im Internet-Browser: die Netz-Software Writely« [nicht Writeley, Entschuldigung!]
- http://de.wikipedia.org/wiki/RSS
- http://www.microsoft.com/technet/archive/itsolutions/education/deploy/aprolfrm.mspx?mfr=true
- http://www.nia.din.de/cmd?artid=80506009&contextid=nia&bcrumblevel=1&subcommitteeid=96878767&level=tpl-art-detailansicht&committeeid=54738935&languageid=de
- http://de.wikipedia.org/wiki/I._A._%28Abk%C3%BCrzung%29
- http://de.wikipedia.org/wiki/Handlungsvollmacht
- http://de.wikipedia.org/wiki/Pdf
- Portnummern: http://www.gaijin.at/lstports1.php
- http://www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/37643, meine Mail-(speziell gmx-)Tipps http://www.Joern.De/tipsn146.shtml
- http://de.wikipedia.org/wiki/Prokura
- http://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Text_Format
- http://de.wikipedia.org/wiki/Ttf
- http://de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0
- http://de.wikipedia.org/wiki/X400#
- http://de.wikipedia.org/wiki/Octet
Sie sind Besucher

Kommentare
Zur Homepage