Dieser Treiber läuft erfahrungsgemäß auch auf neuesten Windows’, getestet auf Windows XP! Holen und an Stelle des alten im geschützten Modus (Systemstart mit F8) einpflanzen (sonst wird er in Sekundenschnelle wieder vom Originaltreiber ersetzt)! Typisch sitzt ›kbdgr.dll‹ in C:\Windows\System32\ und in C:\Windows\System32\dllcache\ (Dllcache wird ev. nur im Dos-Modus sichtbar). Ich kopiere mir den neuen kbdgr.dll nach c:\, starte dann das System geschützt, greife mir danach den neuen kbdgr.dll (“copy”), gehe zu C:\Windows\System32\, nenne dort den alten kbdgr.dll sicherheitshalber irgendwie um, pflanze den neuen ein (“paste”), ebenso auf C:\Windows\System32\dllcache\, und lasse das System gleich wieder normal starten. Kontrolle anschließend: Der kbdgr.dll muss 8, nicht 6 kByte groß sein. Oder seine »Eigenschaften« anklicken und Dateiinfo ansehen.

Tastaturtreiber für »Frakturschreiber« und Typographen

hochAltGr

AltGr

hoch

normal

 

ˇ

°

^

¼

!

1

½

²

"

2

¾

³

§

3

 

¤

$

4

 

%

5

 

¬

&

6

{

/

7

[

(

8

]

)

9

}

=

0

\

?

ß

 

?

`

´

 

hochAltGr     

AltGr

hoch

normal

° davor, hoch

° davor

 

@

Q

q

 

W

w

 

ĕ

E

e

Ě

ě

®

ª  ſt

R

r

Ř

ř

˜  tt

T

t

Ť

ť

ž

  tz

Z

z

Ž

ž

_

U

u

Ů

ů

ˇ  fi

I

i

 

 

Ø

ø 

O

o

 

 

P

p

 

+

Ü

ü

 

~

*

¨  s

 

 

hochAltGr

AltGr

hoch

normal

° davor, hoch

° davor

ª 

¯  ſi

A

a

 

¸  ſſ

S

s  ſ

Š

š

Ð

ð

D

d

Ď

ď

 

ƒ  ff

F

f

 

 

   ft

G

g

 

 

¡  ch

H

h

 

 

 

J

j

 

 

¿  ck

K

k

 

1)

ˆ  ll

L

l

 

Œ

¹  fl

Ö

ö

Æ

æ

Ä

ä

'

#

 

hochAltGr

AltGr

hoch

normal

° davor, hoch

° davor

¦

|

»

Y

y

 

«

X

x

©

º  ſch

C

c

Č

č

V

v

 

B

b

 

Ñ

ñ

N

n

Ň

ň

µ

M

m

 

;

,

 

¬

·

:

.

-

So sieht die Tastenbelegung meines aktuellen »Fraktur«-Tastaturtreibers aus, wenn man ihn normal mit beispielsweise Times New Roman benützt. Die Frakturzeichen und Ligaturen sind (zusätzlich) rot dargestellt. Das s neben dem a mutiert in Lindenthals Frakturschriften zum gewöhnlichen langen ſ, dafür sitzt das runde Schluſs-s rechts beim Stern. AltGr-Leertaste erzeugt eine geschützte Leerstelle Typ  . Der seltene Unterstrich ist statt beim Bindestrich auf AltGrU. Beim Bindestrich sitzt oben der etwas längere Gedankenstrich, der ganz lange Streckstrich ist dort mit AltGr zu erreichen, die Identität mit hochgestelltem AltGr – alle Striche beisammen. Das Plus-Zeichen ist eins nach links gerückt, weil Tilde und n ein ñ ergeben (die Tilde »hängt«). 1) Ganz raffiniert ist hochAltGrL: Es wird hochgezählt: 1), 2), 3) usw. – doch halt, das macht Word, nicht der Treiber. (fj 03.08)

 

…Weiter brauchen Sie nicht zu lesen, der folgende Inhalt ist veraltet. Schicken Sie lieber dem unermüdlichen Autor, Herrn Lindenthal, zehn Euro als Anerkennung!

Es hat mich immer schon geärgert, daß ich meine geschätzten »französischen« Gänsefüße nicht einfach unter den Tasten des ›Keyboards‹ hatte. Einfache Versuche, das mit einem Word-Makro zu lösen, finden Sie im Tip über Makros. Gut geht auch, in Word unter Extras, Autokorrektur, Autokorrektur sich zum Beispiel > bei der Eingabe durch » und < durch « ersetzen zu lassen (die Originalzeichen bekommt man wieder durch Rückschritt). Das hilft alles aber nur innerhalb von Word.

Im Zusammenhang mit Fraktur-Schrift, die auch vielerlei eigene Zeichen braucht (schon einmal zwei verschiedene s), stieß ich auf einen genial passenden Tastaturtreiber, den sich Markwart Lindenthal von www.Fraktur.De ausgedacht hat. Ihm Dank und Ehr’!

Der Windows-Treiber, genannt KBDFR.KBD arbeitet wahlweise zum deutschen Standardtreiber KBDGR.KBD. Beide Treiber können geladen sein. Man kann sogar im laufenden Betrieb mit Alt-Shift links zwischen beiden wechseln. Formal ist KBDFR.KBD ein Treiber für »Französisch«, wirklich ist er für Fraktur nach Empfehlung des Arbeitskreises »Gebrochene Schriften auf Rechnern«. Angst braucht man davor also nicht zu haben. (Herr Lindenthal hat zusätzlich einen ›Keyboard.drv‹ [neu: kbdgr.dll] gemacht, der für Fraktur zwischen Trennzeichen [dort =] und dem Bindestrich [-] unterscheidet. Den sollten Sie für Fraktur haben.) Nur, wer wirklich Treiber für Französisch nutzt, der muß sich für den Fraktur-Treiber einen anderen Namen aussuchen, also statt FR in KBDFR ein anderes »Land« wählen, und ihn umbenennen.

Wie man dem System so einen zusätzlichen Treiber nahebringt? Mit Start, Einstellungen, Systemsteuerung, Tastatur, Sprache, Hinzufügen wählt man als ›Zusatzsprache‹ Französisch-Frankreich aus und bestätigt. Jetzt kann man noch einstellen, ob die neue ›Sprache‹ zum Standard werden soll (ich empfehle das), ob man rechts unten sehen will, welche man gerade eingestellt hat (auch gut), und ob man mit Strg-Shift links wechseln wollen kann (ja, lassen). Das System versucht nun, sich den gewöhnlichen Treiber für Französisch zu holen und verlangt dafür möglicherweise die Windows-CD. Beim nächsten Systemstart hat man dann Original-Französisch zur Verfügung. Weil man aber nicht Französisch sondern Fraktur haben möchte, auf jeden Fall den speziellen Tastaturtreiber, muß man dem System diesen »wie ein Kuckucksei ins Meisennest unterschieben« (Lindenthal). Und das geht so:

Den Treiber können Sie sich hier herunterladen (nur 795 Bytes) und, wenn Sie wollen, gleich in C:\Windows\System\... speichern. Daß er dort den Orginal-KBDFR.KBD ersetzt, das soll so sein.

(Jetzt können Sie sich noch Keyboard.drv holen [12.176 Byte] [neu: kbdgr.dll] und auch mit ihm im selben Verzeichnis den originalen Treiber ersetzen. Das brauchen Sie aber nur als Frakturschreiber und für die Nummerntastatur. Zum Überschreiben müssen Sie Dos einsetzen, in Windows ist der Originaltreiber »besetzt« und wehrt sich dagegen.)

Spätestens nach dem nächsten Start von Windows haben Sie Ihre Tasten perfekt eingerichtet! Bei manchen Textverarbeitungssystemen wechselt mit dem Treiber automatisch die Sprache der Rechtschreibprüfung. Sie müssen dann wegen des Fr-Treibers von ›französisch‹ manuell durch Markieren auf ›deutsch‹ zurückschalten. Wenn Ihnen das auf die Dauer zu dumm wird, dann nennen Sie einfach den Fr-Treiber in KBDGR.KBD um und ersetzen den deutschen gänzlich.

Wenn sie nun den neuen Fr-Treiber benutzen, dann haben Sie folgende Tastatureigenschaften:

1. Der Unterstrich _ liegt nicht mehr über dem Bindestrich sondern unter AltGrU, also: Rechts unten AltGr drücken und zugleich U, wie Sie das für \ mit ß gewöhnt sind.
2. Dafür liegt über dem Bindestrich der (etwa längere) Gedankenstrich. Sogar der (ganz lange) Streckenstrich ist dort: nur AltGR- tippen.
3. Normalbenützer werden es möglicherweise bedauern, aber das + Plus ist jetzt nicht mehr auf der Taste mit dem * Stern. Dort ist das seltene runde s für Frakturschreiber, sorry! Wer das nicht will, auch dem kann geholfen werden, siehe unten.
4. Das Plus finden Sie ›daneben‹: AltGrÜ.
5. Ein erster Zusatz betrifft die deutschen Anführungszeichen (Gänsefüße). Sie bekommen die normalen, doppelten wie gewohnt über der 2. Ihr Schriftprogramm sollte jeweils das richtige setzen. Die einfachen liegen über der Raute #. Soweit wie gewohnt.
6. Zusätzlich bekommen Sie gerade Anführungsstriche mit AltGr1.
7. Die »französischen« Anführungszeichen liegen bei AltGrY und AltGrX, die ›halben‹ bei AltGrV und AltGrB. Anderswo war leider kein Platz mehr. Sie werden sich aber rasch daran gewöhnen. Daß die Funktion der Taste AltGr gleichbedeutend mit dem gleichzeitigen Tippen von Strg (Steuerung, auch Ctrl, Control, genannt) und Alt ist, wissen Sie ja.
8. Das Promillezeichen ‰ ist AltGr5, also beim Prozentzeichen.
9. Das Nicht-Zeichen ¬ (HTML &not;) ist AltGr6.
10. Das Euro-Zeichen, wie neuerdings bei allen Tastaturen, ist AltGrE.
Wir kommen jetzt zu den Fraktur-Ligaturen, die Sie für normale Antiqua nicht brauchen. Das lange s deute ich hier fett an.
11. st AltGrR
12. tt AltGrT
13. tz AltGrZ
14. fi AltGrI
15. Endemarke AltGrP
16. si AltGrA
17. ss AltGrS
18. ff AltGrF
19. ft AltGrG
20. ch AltGrH
21. ck AltGrK
22. ll AltGrL
23. fl AltGrÖ
24. sch AltGrC
25. ein dicker, mittiger Punkt • liegt bei AltGr und Komma, und
26. ein zarter, mittiger Punkt · bei AltGr und Punkt.
27. Selbst die Leertaste hat mit AltGrLeertaste eine Sonderfunktion, ein (meist kleiner) fester Leerschritt (Ansi 160, Alt0160, HTML: &nbsp; oder &#160;) entsteht, der besonders für Web-Seiten praktisch ist und dort eine ›erzwungene Leerstelle‹ erzeugt. Mehrere normale Leerstellen schrumpfen in HTML stets zu einer einzigen zusammen. Möchte man doch mehrere haben, etwa       so, dann braucht man das.
28. Noch eine Kleinigkeit für Großbuchstaben: Nach dem Feststellen der Umschalttaste (Shift-bezw. richtiger Caps-Lock, mit der langen Taste über der linken »Großbuchstabentaste«) bekommen Sie die Buchstaben wie erwartet groß, die Ziffern bleiben aber Ziffern! (Beim deutschen Treiber ist das nicht so.) Sie klinken die festgestellte Umschalttaste wieder aus, indem Sie erneut auf die Feststelltaste drücken. (Beim deutschen Treiber nur durch die Umschalttaste selbst.)
29. Und noch eine Bemerkung zu den Tasten im Ziffernblock rechts, die selten benutzt werden und zum Beispiel bei Notebook-Tastaturen gar nicht vorhanden sind. Ohne den Treiber Keyboard.drv und nur mit KBDFR.KBD wird dort das Minus, vormals gleich Bindestrich, zum Frakturtrennzeichen =, und das Plus zum runden Fraktur-s. Also entweder Keyboard.dvr installieren – siehe oben – oder die Nummerntastatur ignorieren. Mit dem neuen Keyboard.drv bekommen Sie beim ›Malnehmen‹ sogar statt des Sterns * ein echtes Mal ×!

Diese Tastenbelegung in groß
Ihr individueller Tastaturtreiber
Der Tastaturtreiber zum Herunterladen [neu: kbdgr.dll]
Sprachtip Fraktur
Mein Sprachtip zum Schriftsatz
Mein Sprachtip Sonderzeichen
Zurück zur Sprachtip-Übersicht
Zurück in die Heimat (home)
Fritz@Joern.De - www.Joern.De - ©Fritz Jörn MIM

Hier, »unter dem Strich«, für Fachleute, die sich den Treiber selbst ändern wollen. Dazu sollte man sich (in der Dos-Ebene) mit Debug auskennen. Notfalls informiert man sich erst einmal über die Befehle mit Aufruf von bloßem Debug und dann -?. Wichtig sind -d, dump, zeigen; -e, enter, ändern; -w, write, herausschreiben (am Schluß nicht vergessen!); und -q, quit, zum Beenden.
Mein Debug beginnt mit -d immer mit der Adresse 100hex. Das Folgende bezieht sich auf diese um 100hex erhöhten Adressen. (Hexadezimal ist A=10, B=11 usw., z.B. AB = 10*16+11 = 171dec = Alt0171 = «)
Im Fr-Tastaturtreiber KBDFR.KBD, Länge genau 795 Byte, finden Sie mit -d 279 die 46 möglichen Alt-Gr-Belegungen, hier rot hervorgehoben.

d200
0200 2D 2E 2F 30 31 32 33 34-35 56 53 BF 31 32 33 34 -./012345VS¿1234

0210 35 36 37 38 39 30 DB DD-51 57 45 52 54 5A 55 49 567890ÛÝQWERTZUI

0220 4F 50 BA C0 DF 41 53 44-46 47 48 4A 4B 4C DE DC OPºÀßASDFGHJKLÞÜ

0230 59 58 43 56 42 4E 4D BC-BE BD E2 6E 1B 1F 1C 1D YXCVBNM¼¾½ân....

0240 1C BA BD DF C0 E2 1E 36-31 32 33 34 35 36 37 38 .º½ßÀâ.612345678

0250 39 30 DB 51 57 45 52 54-5A 55 49 4F 50 BA C0 41 90ÛQWERTZUIOPºÀA

0260 53 44 46 47 48 4A 4B 4C-DE DC DF E2 59 58 43 56 SDFGHJKLÞÜßâYXCV

0270 42 4E 4D BC BE BD 20 20-2E 22 B2 B3 34 89 AC 7B BNM¼¾½ ."²³4‰¬{

-d

0280 5B 5D 7D 5C 40 57 80 AA-98 85 5F A6 D8 B6 2B 7E []}\@W.ª˜…_¦Ø¶+~

0290 AF B8 44 83 87 A1 4A BF-88 B9 C4 27 7C BB AB BA ¯¸Dƒ‡¡J¿ˆ¹Ä'|»«º

02A0 9B 8B 4E B5 95 B7 97 A0-A0 FF DB DD 9A 7E 5E 31 ›‹Nµ•·— ÿÛÝš~^1

02B0 32 33 34 35 36 37 38 39-30 DF B4 71 77 65 72 74 234567890ß`qwert

02C0 7A 75 69 6F 70 FC A8 23-61 73 64 66 67 68 6A 6B zuiopü¨#asdfghjk

02D0 6C F6 E4 79 78 63 76 62-6E 6D 2C 2E 2D 3C 2E B0 löäyxcvbnm,.-<.°

02E0 21 22 A7 24 25 26 2F 28-29 3D 3F 60 51 57 45 52 !".$%&/()=?`QWER

02F0 54 5A 55 49 4F 50 DC 2A-27 41 53 44 46 47 48 4A TZUIOP.*'ASDFGHJ

-d

0300 4B 4C D6 C4 59 58 43 56-42 4E 4D 3B 3A 96 3E 08 KLÖÄYXCVBNM;:.>.

0310 B0 21 22 A7 24 25 26 2F-28 29 3D 3F 60 71 77 65 °!"§$%&/()=?`qwe

0320 72 74 7A 75 69 6F 70 FC-9A 23 61 73 64 66 67 68 rtzuiopüš#asdfgh

0330 6A 6B 6C F6 E4 79 78 63-76 62 6E 6D 2C 2E 2D 3E jklöäyxcvbnm,.->

0340 08 5E 31 32 33 34 35 36-37 38 39 30 DF B4 51 57 .^1234567890ß´QW

0350 45 52 54 5A 55 49 4F 50-DC 9A 23 41 53 44 46 47 ERTZUIOPÜš#ASDFG

0360 48 4A 4B 4C D6 C4 59 58-43 56 42 4E 4D 2C 2E 2D HJKLÖÄYXCVBNM,.-

0370 3C 2E 60 B4 5E B0 B0 36-00 60 61 60 65 5E 69 60 <.`.^..6.`a`e^i`

-d

0380 6F 60 75 60 41 60 45 60-49 60 4F 60 55 60 20 B4 o`u`A`E`I`O`U` ´

0390 61 B4 65 B4 69 B4 6F B4-75 B4 79 B4 41 B4 45 B4 a´e´i´o´u´y´A´E´

03A0 49 B4 4F B4 55 B4 59 B4-20 5E 61 5E 65 5E 69 5E I´O´U´Y´ ^a^e^i^

03B0 6F 5E 75 5E 41 5E 45 5E-49 5E 4F 5E 55 5E 20 B0 o^u^A^E^I^O^U^ °

03C0 66 5E 66 B0 46 5E 46 B0-6C 5E 6C B0 4C 5E 4C B0 f^f.F^F.l^l.L^L°

03D0 73 5E 73 B0 53 5E 53 B0-74 5E 74 B0 54 5E 54 B0 s^s.S^S.t^t.T^T°

03E0 20 5E 20 B0 2E E0 E8 A6-F2 F9 C0 C8 CC D2 D9 60 ^ °.àè|òùÀÈÌÒÙ`

03F0 E1 E9 ED F3 FA FD C1 C9-CD D3 DA DD B4 E2 EA EE áéíóúýÁÉÍÓÚÝ´âêî

-d

0400 F4 FB C2 CA CE D4 DB 5E-83 83 83 83 88 88 88 88 ôûÂÊÎÔÛ^ƒƒƒƒ^^^^

0410 B8 B8 B8 B8 98 98 98 98-5E B0 B7 8D 75 2C 9D 9C ¸¸¸¸˜˜˜˜^°·

-q

Der Treiber – ursprünglich die schweizerdeutsche Variante – bietet Ihnen für die Tasten mehrere Belegungsebenen.
1. Zunächst die normalen Zeichen ohne irgendeine Zusatztaste – also die gewohnten Kleinbuchstaben. Sie beginnen mit ^123... und liegen als 5E, 31 ... ab 2AE.
2. Die Zeichen mit Umschaltung (Shift, Großbuchstaben) °!"§... mit B0, 21 ... ab 2DF.
3. Es folgen ab 310 (immer hexadezimal!) mit B0, 21 ... die Zeichen °!"§.. beim Rückumschalten nach Feststellen. Das ist eine Spezialität des ehemals schweizerischen Treibers, die Sie getrost vergessen sollten. Anders als im deutschen Treiber klinkt sich eine ›festgestellte‹ Großbuchstabentaste (Umschalttaste) nicht gleich wieder mit der (darunterliegenden) Shift- oder Umschalttaste aus, sondern erlaubt damit weitere Zeichen zu setzen. Sie zu nutzen wäre unpraktisch und sehr erklärungsbedürftig ...
4. Finden Sie ab 0341 mit ^123... die Feststell-Umschaltzeichen, also die Zeichen, die bei festgestellter Umschalttaste (Shift-, bezw. hier richtiger Caps-Lock) erscheinen. Praktischer als beim deutschen Standardtreiber werden hier die Ziffern nicht hochgeschaltet!
5. ab 372 mit 60, B4 ... die Tottasten (Akzente) wie ` ´ ^° usw.
6. Ab 408 hat Markwart Lindenthal Fraktur-Ligaturen angebracht

Wer sich also zum Beispiel unbedingt das Plus wieder an die alte Stelle setzen möchte (aber Fraktur ist doch viel schöner!), der macht ganz vorsichtig (ich zeige das am realen Objekt, man kann’s ja erst mal in einer Kopie üben ...) in der Dos-Ebene:
>debug C:\windows\system\kbdfr.kbd
-d 2C6
jetzt sieht sie oder er A8 23 61 usw. und pflanzt das +, hex 2B dort ein mit
-e 2C6 2B
-d 2C6 zeigt das Geänderte: 2B 23 61 usw.
Jetzt mutig zurückschreiben (einprägen, setzen, es geht auf die Platte!) mit
-w
-q
Fertig!

Falls Ihnen das zu umständlich ist, so schicken Sie einfach eine Handskizze oder Tabelle der von Ihnen gewünschten Tastaturbelegung an Lindenthal, Bergstr. 1, D-34305 Kirchberg, dazu einen Zwanzig-Mark- oder Zehn-Euro-Schein und Ihre E-Mail-Adresse. Ein paar Tage später erhalten Sie elektronisch dorthin »Ihren« Tastaturtreiber!

Salvatorische Klausel: Jegliche Hoffnung auf Sicherheit, Gewährleistung, Garantie, Geradestehen für Folgeschäden und Ärger wird kategorisch ausgeschlossen und abgelehnt.